(Am 27.06.2019 wurde hierzu eine Pressemitteilung online in „Herzogtum direkt“ veröffentlicht. Um sie aufzurufen, klicken Sie bitte hier.)
Pressemitteilung
Nahverkehr der Linie S21: CDU Aumühle fordert mehr Zuverlässigkeit ein
Die Züge der S21 haben regelmäßig deutlich Verspätung oder fallen ganz aus. Schlechte bis gar keine Informationen über diese Verspätungen und Ausfälle sind an der Tagesordnung. Die CDU Ortsverbände Aumühle und Wohltorf begrüßen daher gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher die „Kleine Anfrage“ hinsichtlich der aktuellen Situation, die der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Lukas Kilian erst kürzlich an die Landesregierung gerichtet hat.
Im Jahr 2019 haben die Beschwerden über die Bahnanbindung der Gemeinden Aumühle, Wohltorf und der Stadt Reinbek erheblich zugenommen. Insbesondere zu den stark frequentierten Zeiten morgens und abends ist eine deutliche Steigerung der Pünktlichkeit, weniger Ausfälle und eine transparentere Kommunikation erforderlich.
Bis zum 12. Mai dieses Jahres lag die Pünktlichkeitsquote der Linie S21 bei lediglich 90%. Es ist davon auszugehen, dass in einigen Monaten Werte deutlich unter 90% erreicht werden. Die Ausfallquote stieg gerade im Abschnitt Bergedorf – Aumühle erheblich an. „Das kann so nicht weitergehen“, so der Aumühler Ortsvorsitzende Henning Teetz, der selbst täglich mit der S-Bahnlinie 21 nach Hamburg pendelt. „Wer die Menschen wirklich zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel bewegen will, muss dafür auch die richtige Basis schaffen“, ergänzt Inez Kather, CDU-Ortsvorsitzende in Wohltorf.
Als Hauptgründe für die Ausfälle auf der S-Bahn-Linie Hamburg – Aumühle werden seitens der S-Bahn Hamburg GmbH die Bauarbeiten an der Billebrücke bei Hamburg-Rothenburgsort sowie Störungen infolge der Einflottung neuer S-Bahn-Züge auf der Strecke der S21 genannt.
„Gerade für die vielen Berufspendler ist die Situation nicht mehr akzeptabel. Neben den nachvollziehbaren Wünschen nach einer Taktverdichtung ist ebenso eine Ausweitung des Fahrplans erforderlich, damit insbesondere die Jugendlichen auch nach Mitternacht noch sicher aus Hamburg nach Hause fahren können. Aber auch mit Blick auf die gastronomische Angebotsvielfalt in Aumühle und dem Naherholungsgebiet in den Gemeinden Aumühle und Wohltorf ist jetzt dringender Handlungsbedarf gegeben. Hierzu bin ich in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages und meinem wirtschaftspolitischen Kollegen Lukas Kilian“, so die Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher.
Die Aktivitäten der Abgeordneten werden von den beiden CDU-Ortsverbänden Aumühle und Wohltorf ausdrücklich begrüßt. „Mit Andrea Tschacher, die in Aumühle wohnhaft ist, haben wir eine Stimme in Kiel, die die Situation vor Ort kennt und selbst schon die ein oder andere Verspätung erleben musste“, so die beiden Ortsvorsitzenden, die optimistisch auf eine baldige Verbesserung der Situation hoffen.
(Die Pressemitteilung wurde am 28.05.2019 online in „Herzogtum direkt“ veröffentlicht. Um sie aufzurufen, klicken Sie bitte hier.)
Die Gemeindevertretung hat die Haushaltsberatungen für 2019 in der Sitzung am 31.01.2019 erfolgreich abgeschlossen.
Jörn Kind, CDU, führte als Vorsitzender des Finanzausschusses souverän und anschaulich durch die Thematik von Einnahmen und Ausgaben und erläuterte den Vermögens- und Verwaltungshaushalt.
Fröhliches Gedränge herrschte in der Bar der historischen Fürst Bismarck Mühle beim Sekt-Auftakt für den Neujahrsempfang der CDU Aumühle. Mit einer launigen Rede begrüßte anschließend Henning Teetz, Aumühles CDU Vorsitzender, offiziell fast 70 Gäste zum traditionellen Grünkohlessen. Dazu gehörten auch Rasmus Vöge, der stellvertretende Vorsitzende des CDU Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg, Gerald Dürlich, Bürgermeister in Wohltorf, Dieter Giese, Ehrenbürgermeister in Aumühle, sowie weitere ehrenamtliche Amtsträger aus anderen Gemeinden. Henning Teetz bedankte sich weiterhin bei den vielen Mitgliedern der CDU sowie den Gästen aus anderen Parteien für ihr Kommen. Last but not least konnte Arnold Rump geehrt werden: 50 Jahre Mitglied der CDU, das ist schon etwas ganz Besonderes.
Da es mit großen Schritten auf die Europawahl am 26. Mai zugeht, sorgte Niclas Herbst mit seiner Rede für den politischen Impuls, für viel spontanen Applaus und Zustimmung für seine Ansichten. Es ging natürlich um den Brexit, die Förderung der Landwirtschaft und die Regionalentwicklung sowie Deutschland und Europa in Zeiten der Globalisierung und als Raum der Sicherheit, die christlichen Werte und den Wert des zu erhaltenden Friedens.
Unsere Aumühler CDU Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher führte professionell und mit viel Charme durch die anschließende Diskussionsrunde mit dem Spitzenkandidaten. Die gestellten Fragen warfen auch kritische Aspekte auf, die Niclas Herbst sicherlich in seiner weiteren Vorbereitung auf Europa bewegen werden. Deshalb passte sein Abschluss-Statement absolut in das Verständnis der Anwesenden:
„Ich kandidiere nicht für das Europäische Parlament, um über die Lautstärke von Staubsaugern, den Knusprigkeitsgrad von Pommes Frites und über Duschköpfe zu diskutieren. Wir müssen mit unserer Wertorientierung wichtige Entscheidungen treffen. Das Europa, das von Konrad Adenauer und Helmut Kohl maßgeblich mit aufgebaut worden ist, dürfen wir nicht den Populisten und Europagegnern überlassen. Das, was in Brüssel entschieden wird, kommt alles bei uns hier an. Deshalb ist die Europawahl am 26. Mai so wichtig.“, schloss Niclas Herbst seine Rede bei uns in Aumühle.
CDU Aumühle, Peter Krüger-Herbert
Die 5 neu gewählten CDU-Gemeindevertreterinnen und -vertreter: Dr. Karsten Bornholdt, Carolin Rohling, Dr. Dr. Falk von Haussen, Dr. Andrea Nigbur, Jörn Kind
(Quelle: Amt Hohe Elbgeest. Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.)
Ansturm auf die CDU-Theaterfahrten (Der Sachsenwalder 01/2020)
Ankündigung der GV zum Thema Viertbusch (Bergedorfer Zeitung vom 29.01.2020)
Bericht über die GV zum Thema Viertbusch (Bergedorfer Zeitung vom 01.02.2020)
Aumühle vor großen finanziellen Herausforderungen (Der Sachsenwalder 02/2020)
Stillstand in Aumühle (Der Sachsenwalder 03/2020)
CDU-Neujahrsempfang, Theaterfahrten und Baumschutzordnung (Der Sachsenwalder 04/2020)
Andrea Tschacher, MdL, zu den Corona-Maßnahmen (Der Sachsenwalder 05/2020)
Gemeindeprojekte nach dem Corona-Lockdown (Der Sachsenwalder 06/2020)
Info zu den Aumühler Großprojekten (Der Sachsenwalder 07/2020)
Debatte um Rassismus und Polizeigewalt (Der Sachsenwalder 08/2020)
Das Sport- und Jugendheim – Plädoyer für Neubau statt Sanierung! (Der Sachsenwalder 09/2020)
Sport- und Jugendheim – CDU drängt auf Entscheidung (Der Sachsenwalder 10/2020)
Sicherheit für den Bahnhofsvorplatz (Der Sachsenwalder 11/2020)
Ein Jagdwagen als Pfadfinderunterkunft (Der Sachsenwalder 12/2020)
CDU-Mitgliederversammlung 2018 und Neujahrsempfang 2019 (Der Sachsenwalder 01/2019)
CDU – politische Themen bürgernah angehen (Der Sachsenwalder 02/2019)
Der Gemeindehaushalt 2019 (Der Sachsenwalder 03/2019)
Kita-Probleme und Info-Abend zum Kita-Projekt der Landesregierung (Der Sachsenwalder 04/2019)
Europawahl, Landesentwicklungsplanung und Info-Veranstaltung Kita (Der Sachsenwalder 05/2019)
Kita-Reform, Zebrastreifen und Lockerung der Baumschutzsatzung (Der Sachsenwalder 06/2019)
Landesentwicklungsplanung und Europawahl (Der Sachsenwalder 07/2019)
Einladung zum Sommerfest der CDU (Der Sachsenwalder 08/2019)
CDU-Theaterfahrten in neuen Händen – Dank an Niels Braun! (Der Sachsenwalder 09/2019)
Ein gelungenes Sommerfest der CDU Aumühle (Der Sachsenwalder 10/2019)
Einladung zum Neujahrsempfang der CDU Aumühle (Der Sachsenwalder 01/2018)
CDU Aumühle: Unsere 4 Kernthemen (Der Sachsenwalder 02/2018)
CDU Aumühle für die Abschaffung der Baumschutzsatzung (Der Sachsenwalder 02/2018)
CDU Aumühle für behutsame Weiterentwicklung der Gemeinde (Der Sachsenwalder 02/2018)
CDU Aumühle für mehr Sicherheit in der Gemeinde (Der Sachsenwalder 02/2018)
CDU Aumühle für schnelle Instandsetzung der Gemeindestraßen (Der Sachsenwalder 02/2018)
Neujahrsempfang und Mitgliederversammlung der CDU Aumühle 2018: Vorstellung der CDU-Bürgermeister-Kandidatin (Der Sachsenwalder 03/2018)
Behelfsbrücke am Mühlenteich ist in Sicht (Der Sachsenwalder 04/2018)
CDU auf der Zielgeraden zur Kommunalwahl 2018 (Der Sachsenwalder 04/2018)
Unser Wahlversprechen: Wir packen an! (Der Sachsenwalder 05/2018)
CDU startet mit 5 Gemeindevertretern in die neue Legislaturperiode (Der Sachsenwalder 06/2018)
700 Unterschriften zum Erhalt des Aumühler Mühlenteichs gesammelt (Der Sachsenwalder 06/2018)
Alles Gute, Dieter Giese! (Der Sachsenwalder 07/2018)
Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzepts (Der Sachsenwalder 08/2018)
Unsere Wahlversprechen umsetzen: Die politischen Projekte in Aumühle nach der Sommerpause (Der Sachsenwalder 09/2018)
Unsere Ideen zur Baumschutzsatzung, zum Schutz der Fahrräder am Bahnhof und zum Sport- und Jugendheim (Der Sachsenwalder 10/2018)
Aktuelle Entwicklungen: Sport- und Jugendheim, Spielplatz und Mühlenteich (Der Sachsenwalder 11/2018)
CDU drängt: Beschlüsse zügig umsetzen! (Der Sachsenwalder 12/2018)
Kommunalpolitik braucht ehrenamtlich Engagierte (Der Sachsenwalder 07/2017)
CDU kämpft für den Erhalt der Polizeistation Aumühle! (Der Sachsenwalder 08/2017)
Die Aumühler Polizeistation bleibt! (Der Sachsenwalder 10/2017)
Ausblick Kommunalwahl 2018: Die CDU packt an! (Der Sachsenwalder 11/2017)
CDU Aumühle für Erweiterung des Spielplatzes und Abschaffung der Baumschutzsatzung (Der Sachsenwalder 12/2017)